HUS |
Meister- und Weiterbildungsschule für das Uhrmacherhandwerk im Hessenpark
|
Seminar "Maschinenkunde Uhrmacherdrehbänke"
Als Auftakt der Seminarreihe für Uhrmacher und Laien an der
Hessischen Uhrmacherschule fand Anfang Februar das Seminar mit dem Thema
„Maschinenkunde Uhrmacherdrehbänke“ statt.
Der Tag begann mit einer
theoretischen Einführung in den Aufbau und die Bauteile verschiedener
Uhrmacherdrehmaschinen und -drehstühle. Dabei kamen auch Pflege, Wartung und
Arbeitssicherheit nicht zu kurz. Im Praxisteil hatten die Teilnehmer Gelegenheit
unter Anleitung einen Supportstichel zu schleifen. Dann ging es an die
Drehbänke. Jeder Teilnehmer bekam eine lstark gebrauchte und kaum gewartete
WW-83 zugewiesen, die er mit Unterstützung vermessen, zerlegen, auf Fehler
untersuchen und reparieren durfte. Als größte Baustelle stellten sich die
Kreuzsupporte heraus, die jedoch mit den im Vorfeld beschafften Ersatzteilen und
etwas Nacharbeit wieder in einwandfreien Zustand versetzt werden konnten.
Referenten waren Uhrmachermeister Thomas Jäger und Norbert Schulz.
Unter den Teilnehmern war vom Uhrmacherschüler über vorbelastete Laien bis
zum gestandenen Uhrmachermeister das gesamte Spektrum am Uhrmacherhandwerk
Interessierter vertreten.
Das Seminar war völlig überbucht, es waren nicht
ausreichend Plätze für alle Interessenten vorhanden. Die Teilnehmer kamen aus
ganz Deutschland, einer sogar aus der Schweiz. Die weiteste Anreise hatte mit
fast 600km ein Teilnehmer aus Schwerin / Mecklenburg Vorpommern.
Die
Resonanz auf die Veranstaltung war sehr positiv und hat das Leitungsteam unserer
Schule darin bestärkt, auf dem richtigen Weg zu sein. Weitere Seminare zum
Umgang mit dem Drehstuhl werden folgen. Ein paar Eindrücke von Teilnehmern sind
hier nachzulesen:
Link zum Uhrenwerkstattforum
Hier ein paar Eindrücke: